Klassische Kniebeuge

Klassische Kniebeuge:
- Stelle dich gerade hin. Die Beine hüftbreit. Die Zehenspitzen zeigen nach vorne.
- Strecke deine Arme nach vorne aus. Sie sind parallel zum Boden.
- Nun gehe langsam in die Knie. Bis deine Oberschenkel parallel zum Boden sind. Den Po streckst du dabei nach hinten, als würdest du dich auf einen Stuhl setzen.
- Achte darauf, dass deine Knie nicht über deine Zehenspitzen hinausragen.
- Außerdem solltest du deinen Oberkörper nicht bewegen. Dein Rücken sollte gerade bleiben. Das gelingt dir am besten, indem du den Bauch anspannst.
- Dann komme wieder in die Ausgangsposition zurück.
- Mache von dieser Übung 3 x 15 Wiederholungen.
Ein kleiner Geheimtipp: Die Kniebeuge kann man ganz hervorragend beim Zähneputzen machen. So musst du nicht einmal zusätzliche Zeit dafür einplanen.
Ein-Bein-Beuge

Ein-Bein-Beuge:
- Stelle dich mit den Füßen eng aneinander aufrecht hin.
- Spanne deinen Bauch an.
- Deine Arme lässt du eng am Körper hängen.
- Nun winkelst du das rechte Bein an, indem du die Wade nach oben ziehst. Sie sollte parallel zum Boden sein.
- Jetzt beugst du das linke Bein so tief wie es dir möglich ist.
- Spanne dabei deinen Bauch an. Dein Rücken sollte gerade sein.
- Halte die Position für eine bis drei Sekunden.
- Dann strecke das linke Bein wieder.
- Wiederhole den Vorgang 10x pro Seite.
Leichte Push-Up`s

Leichte Push-Up`s:
Die klassischen Liegestützen sind von den meisten von uns gefürchtet. Zu Unrecht. Denn deine Oberarm-, Brust- und Bauchmuskeln bauen sich relativ schnell auf. Wir wissen, dass aller Anfang schwer ist. Deshalb findest du hier eine leichtere Version des Liegestütz:
- Komme in die Bauchlage.
- Setze deine Hände neben deiner Brust ab. Die Fingerspitzen zeigen nach vorne. Deine Ellbogen zeigen nach hinten.
- Deine Knie sind nah beieinander.
- Überkreuze die Unterschenkel.
- Nun drücke dich nach oben.
- Achte darauf, dass dein Bauch angespannt ist. Und du nicht im Hohlkreuz bist.
- Dein Kopf bildet eine gerade Linie mit der Wirbelsäule.
- Dann beuge langsam deine Arme. Bis sie im 90-Grad-Winkel sind. Lege deinen Oberkörper nicht ab.
- Dann drücke dich wieder nach oben.
- Wiederhole diese Übung so oft du kannst. Ideal sind 3 x 8 bis 10 Wiederholungen.
Unterarmstütz

Unterarmstütz:
- Komme in die Bauchlage.
- Stelle die Zehenspitzen auf.
- Nun stütze dich auf deinen Unterarmen ab. Die Hände kannst du zu Fäusten formen. Oder mit den Handflächen nach unten auf den Boden legen.
- Dein Blick ist gerade unter dich gerichtet.
- Deine Fersen, dein Gesäß, dein Rücken und dein Kopf bilden eine gerade Linie. Wie eine Planke.
- Spanne Bauchmuskeln, Po und Oberschenkel an.
- Halte die Plank für 10 bis 20 Sekunden.
- Wiederhole diese Übung dreimal. Steigere beim nächsten Mal gerne die Zeit, in der du die Plank hältst.
Oberschenkel-Heber

Oberschenkel-Heber:
- Begib dich in den Vierfüßlerstand: Deine Hände sollten unterhalb deiner Schultern platziert sein. Und die Knie unterhalb deiner Hüfte.
- Achte darauf, dass du nicht ins Hohlkreuz gehst.
- Spanne den Bauch an.
- Nun hebst du ein Bein an. Die Fußsohle zeigt zur Decke.
- Wiederhole diese Übung 15x pro Bein.